Navigation überspringen
Menüauswahl:   Deutsch   Pattdüütsch
 
Schleswiger Speeldeel e.V.
 
  • Startseite
  • Spielplan
    •  
    • Jahresprogramm
    • Spieltermine
    •  
  • Karten
    •  
    • Karten
    • Preise
    •  
  • Anfahrt
    •  
    • Uns lütt Theoter
    •  
  • Über uns
    •  
    • Das Ensemble
      •  
      • aktive "Speeldeeler"
      • De jungen Lüüd ...
      •  
    • Unser Theater
    • Vereinsgeschichte
      •  
      • 28. November 1992
      • 5. Februar 1993
      • 22. Februar 1996
      • 1. April 1996
      • 7. Oktober 1997
      • 19. September 1998
      • 26. September 1998
      • 30. September 1998
      • 5. Oktober 1998
      • 22. Juni 2013
      • 1. Juli 2013
      •  
    • Archiv
    • Vorstand
    • hier sind wir Mitglied
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Speeldeel
    • Datenschutzbeauftragter
    •  
  • Mitglied werden
  • Galerien
 
Aktuelles
 

Kritik "Sonny Boys"

20.03.2023

 

Presseartikel

17.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Keen Utkaamen mit't InkaamenHarold un MaudeDat Wunner vun San MiguelAtschüüß mien LeevTwüschen Himmel un Eer
 

 

Facebook Logo lang

 

 

 
 
Keen is UrmelDe Zauberer vun OzAschenputtel un de FroschprinzJohn Maynard
 
 

Sponsoren

________________
 
Facebook
 
Schleswiger Speeldeel e.V.

"Uns lütt Theoter"

 

Friedrichstr. 60a

24837 Schleswig

 

Telefon (04621) 32234

 

 

 

 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

7. Oktober 1997

Speeldeel baut eigenes Theater   

 

Von Renate Hopfe


SCHLESWIG. Noch einer Baustelle ähnelt die künftige Spielstätte der “Schleswiger Speeldeel” in der Friedrichstraße. Im Dezember 1992 hatten die Laienspieler einen ehemaligen Supermarkt auf einem Hinterhof gekauft, weil sie ihren alten Probenraum wegen einer Mieterhöhung nicht mehr nutzen konnten. Seitdem sind sie mit umfangreichen Umbauarbeiten befaßt.


“Zunächst hatten wir hier nur eine Werkstatt und einen Probenraum”, berichtete der 1. Vorsitzende des Speeldeel- Vereins, Uwe Petersen, den Mitgliedern des Kreis- Kulturausschusses, die dort zum ersten Mal tagten. “Dann hatten wir die Idee, hier auch ein Theater einzurichten.” Mit Hilfe von Spenden konnten eine acht Meter breite und sechs Meter tiefe Bühne sowie ein Schmink- und ein Aufenthaltsraum und sanitäre Anlagen gebaut werden. “Insgesamt haben wir 1.000 Meter Kabel verlegt”, so Petersen, “aber dafür kann fast jede einzelne Steckdose gesteuert werden.”


Noch ungeordnet stehen die Sitze aus dem früheren Capitol-Kino im Zuschauerraum. Eigentlich sollten sie schon an Ort und Stelle montiert sein. Aber dann erreichte die Speeldeel das Angebot des Landestheaters, über 120 alte Stühle übernehmen zu können. Die sind viel besser, können aber erst übergeben werden, wenn das Landestheater selbst ausreichend neue Sitze hat. Wann das sein wird, ist ungewiß, da die Herstellerfirma Lieferschwierigkeiten hat. Dennoch hofft Petersen, im Sommer 1998 das 99 Plätze bietende Theater eröffnen zu können.


Die Schleswiger Speeldeel mit ihren 70 aktiven und 300 passiven Mitgliedern produziert pro Spielsaison drei Stücke. Der jährliche Etat der Bühne beläuft sich auf 50.000 bis 60.000 Mark und wird durch Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Einspielungen finanziert.

 

De karngesunde Kranke


In den Kulissen für das Lustspiel “De karngesunde Kranke” gruppieren sich die Mitglieder des Kulturausschusses um den Vorsitzenden der Speeldeel, Uwe Petersen.
(Foto: Jens Peder Meyer)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Amateurtheater   |   Bühnenbund
Schleswig-Holstein vernetzt