Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Menüauswahl:   Deutsch   Pattdüütsch
 
Schleswiger Speeldeel e.V.
 
  • Startseite
  • Spielplan
    •  
    • Jahresprogramm
    • Spieltermine
    • Veranstaltungen
    •  
  • Karten
    •  
    • Karten
    • Preise
    •  
  • Anfahrt
    •  
    • Uns lütt Theoter
    •  
  • Über uns
    •  
    • Das Ensemble
      •  
      • aktive "Speeldeeler"
      • De jungen Lüüd ...
      •  
    • Unser Theater
    • Vereinsgeschichte
      •  
      • 28. November 1992
      • 5. Februar 1993
      • 22. Februar 1996
      • 1. April 1996
      • 7. Oktober 1997
      • 19. September 1998
      • 26. September 1998
      • 30. September 1998
      • 5. Oktober 1998
      • 22. Juni 2013
      • 1. Juli 2013
      •  
    • Archiv
      •  
      • 1961-1969
      • 1970-1979
      • 1980-1989
      • 1990-1999
      • 2000-2009
      • 2010-2015
      • 2020-
      •  
    • Vorstand
    • hier sind wir Mitglied
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Speeldeel
    • Datenschutzbeauftragter
    •  
  • Mitglied werden
  • Galerien
 
Aktuelles
 
  • Gruppenfoto Aktive Mitglieder

    13.06.2025

     
  • Sommerpause

    24.05.2025

     
[ mehr ]
 
 
 
Twee as Bonnie un ClydeDoggerbankWat för´n TheoterKattengold Kid
 

 

Facebook Logo lang

 

 

 
 
De wilden HöhnerAschenputtel un de FroschprinzPippi Langstrumpf
 
 

Sponsoren

________________
 
Facebook
 
Schleswiger Speeldeel e.V.

"Uns lütt Theoter"

 

Friedrichstr. 60a

24837 Schleswig

 

Telefon (04621) 32234

 

 

 

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sluderi

Speeldeel wagte sich an schwieriges Stück

Üble Nachrede und die Folgen: Das traurige Schicksal eines Deicharbeiters

 

Volker Schwarz, Lutz Schnoor, Jann Rothberg, Thomas Erichsen

Volker Schwarz, Lutz Schnoor, Jann Rothberg, Thomas Erichsen

 

Schleswig

„ ,...een eernsthaftig Speel" stand auf dem Faltblatt zur ersten Premiere in der laufenden Spielzeit—mit Ivo Braaks Stück „Sluderi" hatte sich die Speeldeel erneut an tragische Inhalte gewagt.

Hauke Stiegers Inszenierung konzentrierte sich gemäß der Vorlage darauf, Erfahrungen mit Sluderi — am besten wohl mit „übler Nachrede" erklärt — auf der Bühne dramatisch nachzuspielen. In einem Dorf an der Westküste will nach dem Freispruch des Deicharbeiters Tjarks von der Anklage des Mordes das Gerücht nicht verstummen, dass da etwas “nicht stimmt”. Die Atmosphäre ist durch das gesteigerte Misstrauen hochgradig vergiftet. Und als der wirkliche Mörder gefunden wird, ist es für Entschuldigungen zu spät. Tjarks ist von dem Verhalten der anderen enttäuscht, und als er auch noch seinen Job verliert, sieht er keinen Ausweg mehr:. Er überwältigt einen Mitbewohner und erschießt sich.

Besonders aussagekräftig ist das Stück in einigen inhaltsreichen Dialogen, die allerdings anstrengend sind und auf der Stadttheater-Bühne zuweilen zu allzu leisem Sprechen verleiteten — bei nachfolgenden Aufführungen in „Uns lütt Theoter" vermutlich kein Problem mehr.

Jann Rothberg zeigte sich in der Rolle von Tjarks wieder einmal als talentierter Darsteller von leidgeprüften Menschen. Mimik, Stimmkraft und Körpersprache setzte er gezielt ein. Tjarks bisherige Freundin Anne wurde von Tanja Schmidt gut nachempfunden: Emotionale Ausbrüche zeigten ihre Gespaltenheit. Als wenig durchschaubarer Gorch Witt trat Thomas Erichsen auf. Kai Boysen und Lutz Schnoor gingen als Hannes Schlick und Paul Struwe auf Distanz zu Tjarks, Ute Renkhoff und Petra Utermann spielten deren Frauen, besonders letztere in erregten Situationen; eine aussagekräftige Nebenrolle nahm Elke Meifort ein. Besonders überzeugend wirkte Volker Schwarz als Nige Jürgens, stets bemüht um Vermittlung zum leidgeprüften Tjarks.

Hansjürgen Buyken

Schleswiger Nachrichten, 15.11.2004

 

 

De Rullen un de Speeler

 

Joochen Tjarks


Anne Pester


Hannes Schlick


Alma Schlick


Antje Möller


Paul Struwe


Tine Struwe


Nige Jürgens


Gorch Witt

 

Intrimmt hett


Speeldeel inricht hett


Technik maakt


Lüttkram maakt


Hoor un Snutenwark


Toseggen de

Jann Rothberg


Tanja Schmidt


Kai Boysen


Ute Renkhoff’


Elke Meifort


Lutz Schnoor


Petra Utermann


Volker Schwarz


Thomas Erichsen

 

Hauke Stieger


Alfred Christians


Klaus Müller


Anne Meyer


Edna Stieger


Roswita Stoschus

 

Verlööv to speelen bi
Theaterverlag Karl Mahnke
Verden/Aller

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Amateurtheater   |   Bühnenbund
Schleswig-Holstein vernetzt