Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Menüauswahl:   Deutsch   Pattdüütsch
 
Schleswiger Speeldeel e.V.
 
  • Startseite
  • Spielplan
    •  
    • Jahresprogramm
    • Spieltermine
    • Veranstaltungen
    •  
  • Karten
    •  
    • Karten
    • Preise
    •  
  • Anfahrt
    •  
    • Uns lütt Theoter
    •  
  • Über uns
    •  
    • Das Ensemble
      •  
      • aktive "Speeldeeler"
      • De jungen Lüüd ...
      •  
    • Unser Theater
    • Vereinsgeschichte
      •  
      • 28. November 1992
      • 5. Februar 1993
      • 22. Februar 1996
      • 1. April 1996
      • 7. Oktober 1997
      • 19. September 1998
      • 26. September 1998
      • 30. September 1998
      • 5. Oktober 1998
      • 22. Juni 2013
      • 1. Juli 2013
      •  
    • Archiv
      •  
      • 1961-1969
      • 1970-1979
      • 1980-1989
      • 1990-1999
      • 2000-2009
      • 2010-2015
      • 2020-
      •  
    • Vorstand
    • hier sind wir Mitglied
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Speeldeel
    • Datenschutzbeauftragter
    •  
  • Mitglied werden
  • Galerien
 
Aktuelles
 

Gruppenfoto Aktive Mitglieder

13.06.2025

 

Sommerpause

24.05.2025

 
[ mehr ]
 
 
 
Achtertüsche SüstersEllingTwee as Bonnie un Clyde
 

 

Facebook Logo lang

 

 

 
 
De wilden HöhnerPippi LangstrumpfAschenputtel un de Froschprinz
 
 

Sponsoren

________________
 
Facebook
 
Schleswiger Speeldeel e.V.

"Uns lütt Theoter"

 

Friedrichstr. 60a

24837 Schleswig

 

Telefon (04621) 32234

 

 

 

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Komik und Weisheit der „Speeldeel“-Truppe

Komödie „De kloke Anna" feierte Premiere

 

Kai Boysen, Volker Schwarz

 

Kai Boysen, Volker Schwarz

 

Schleswig - Uwe Petersen hatte als Vorsitzender des Fördervereins der „Speeldeel" vor der ersten Premiere angenehme Aufgaben zu erledigen. Zunächst erhielten zwölf Mitglieder einen Ehrenteller, dann wurden Olga Gröning und Horst Seegebarth mit der Silbernen Nadel und einer Ehrenurkunde für jeweils 25 Jahre Mitarbeit ausgezeichnet. Und schließlich erhielten Hauke Stieger und Uwe Petersen selbst die Goldene Nadel für jeweils 40 Jahre Einsatz — ausgezeichnet wurden sie vom Landesverband.

Es folgte die mit Spannung erwartete Komödie „De kloke Anna" von Paul Schurek — nach dem plattdeutschen Märchen „De kloke Buurndochter" getextet und für die Schleswiger Aufführung von Lutz Schnoor als dessen erste Regiearbeit eingerichtet. Bauer Klaas versucht sich bei seinem Grafen mit Pachtgeschäften; um diesen zu überzeugen, muss er Denkaufgaben lösen, dabei hilft ihm seine Tochter Anna. Der Graf bemerkt bald, dass Anna klug, aber auch hübsch ist: Es kommt zur Heirat. Doch der Graf ist auch in der Ehe rechthaberisch, seine Frau hat keine Rechte. Spannungen treten auf, die Ehe wird aufgelöst. Da greift Anna auf ihre Weise ein: Sie erinnert daran, dass sie seit der Hochzeit drei Wünsche frei hat: Kaffee trinken, Kutschfahrt und etwas Wertvolles aus dem Haus. In den Kaffee mischt sie Schlafpulver, während der Kutschfahrt schläft der Graf und wacht erst im Haus von Klaas auf, wo ihm Anna die Vorgänge erzählt. Nun erkennt der Graf sein Fehlverhalten und muss zugestehen, dass Anna klug gehandelt hat und ihn liebt.

Souverän agierte Volker Schwarz in der Rolle des Bauern Klaas. Kai Boysen war der geeignete Gegenpart; ihm gelang es, die Sturheit des Grafen als meist stereotype Haltung wiederzugeben. Und Petra Utermann erwies sich wieder einmal als Persönlichkeit für die ihr zugedachte Rolle: charmant, witzig und mit besonderer Ausstrahlung stellte sie Anna dar.

Bewusst sparsam war das Bühnenbild eingerichtet worden, konnte man sich doch umso mehr auf die inhaltlichen Abläufe konzentrieren. Den Darstellern ist es gelungen, gleichzeitig und gleichrangig Komik und Nachdenklichkeit, Fantasie und Lebensweisheit in einem Stück zu vereinen.


 HANSJÜRGEN BUYKEN

Schleswiger Nachrichten, 15.11.2005

 

 

De Rullen un de Speeler

Klaas
Bauer

 

Volker Schwarz

Anna
Tochter von Klaas

 

Petra Utermann

De Herr Graf

 

Kai Boysen

Jörn
Diener

 

Claus Schimmer

Fiete
Bauer

 

Sven Höck

 

 

 

Intrimmt hett

 

Lutz Schnoor

dorbi hulpen hett

 

Hauke Stieger

Musik

 

Hauke Stieger

Speeldeel inricht hem 

 

Bernd Leunig
Klaus Müller

Lüttkram maakt

 

Anne Meyer

Hoor un Snutenwark

 

Anne Meyer
Edna Stieger

Toseggen deit

 

Roswita Stoschus

Opföhrungsrechte bi:
Quickborn-Verlag GmbH - Hamburg

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Amateurtheater   |   Bühnenbund
Schleswig-Holstein vernetzt