Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Menüauswahl:   Deutsch   Pattdüütsch
 
Schleswiger Speeldeel e.V.
 
  • Startseite
  • Spielplan
    •  
    • Jahresprogramm
    • Spieltermine
    • Veranstaltungen
    •  
  • Karten
    •  
    • Karten
    • Preise
    •  
  • Anfahrt
    •  
    • Uns lütt Theoter
    •  
  • Über uns
    •  
    • Das Ensemble
      •  
      • aktive "Speeldeeler"
      • De jungen Lüüd ...
      •  
    • Unser Theater
    • Vereinsgeschichte
      •  
      • 28. November 1992
      • 5. Februar 1993
      • 22. Februar 1996
      • 1. April 1996
      • 7. Oktober 1997
      • 19. September 1998
      • 26. September 1998
      • 30. September 1998
      • 5. Oktober 1998
      • 22. Juni 2013
      • 1. Juli 2013
      •  
    • Archiv
      •  
      • 1961-1969
      • 1970-1979
      • 1980-1989
      • 1990-1999
      • 2000-2009
      • 2010-2015
      • 2020-
      •  
    • Vorstand
    • hier sind wir Mitglied
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Speeldeel
    • Datenschutzbeauftragter
    •  
  • Mitglied werden
  • Galerien
 
Aktuelles
 

Gruppenfoto Aktive Mitglieder

13.06.2025

 

Sommerpause

24.05.2025

 
[ mehr ]
 
 
 
Achtertüsche SüstersTwee as Bonnie un ClydeElling
 

 

Facebook Logo lang

 

 

 
 
De wilden HöhnerAschenputtel un de FroschprinzPippi Langstrumpf
 
 

Sponsoren

________________
 
Facebook
 
Schleswiger Speeldeel e.V.

"Uns lütt Theoter"

 

Friedrichstr. 60a

24837 Schleswig

 

Telefon (04621) 32234

 

 

 

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ruuge Kerls un scharpe Wiever

Eine plattdeutsche Reise
durch den Wilden Westen

Erika Larssen, Volker Schwarz, Jens Larssen, Ute Renkhoff

Erika Larssen, Volker Schwarz, Jens Larssen und Ute Renkhoff

 

Schleswig
Stimmungsvoll und erheiternd hat die Schleswiger Speeldeel die neue Spielzeit mit einer Westernparodie eingeleitet. “Ruuge Kerls un scharpe Wiever“ ist die plattdeutsche Version des von René Obaldia verfassten Stückes “Wind in den Zweigen des Sassafras“, das in hochdeutscher Form bereits viel Beachtung fand.

Die Ubertragung ins Niederdeutsche durch Manfred Brümmer und die feinsinnig- ideenreichen Regieanweisungen durch Hauke Stieger gaben der Schleswiger Premiere besondere Akzente und sorgten dafür, die Präriesituationen aus dem Amerika des 19. Jahrhunderts durch ehemalige Verbindungen nach Schleswig-Holstein auch op Platt“ glaubhaft zumachen. So hatte “Dr. Hickup“ einst in „Deekelsen“ als Landarzt praktiziert. Solche Zuordnungen trugen schnell zur Erheiterung bei: Das Stück wurde spontan angenommen, seine Parodie verstanden, Überzeichnungen jenes glaubensstark-religiös motivierten Pionierheldentums belächelt, dessen Hohlheit entlarvt.

Jens Larssen überzeugte in der Rolle des Farmers Max Mullwurm durch großartige Körpersprache und Gestik, Ehefrau Erika — „sin Fru“ auf der Bühne wie im Leben — spielte meisterhaft die Naiv-Fromme. Petra Utermann und Hartwig Petersen zeichneten als Kinder Caroline und Thomas die Spannungen zu den Eltern gut nach. Mit gekonnter Mimik und gerissenem Charme verkörperte Volker Schwarz das Bild des meist betrunkenen Doktors. Als „Held“ aus den Gefechten mit Indianern trat Kai Boysen resolut auf, Lutz Schnoor imitierte köstlich-veralbernd die Indianerhäuptlinge und Ute Renkhoff kess die in der Prärie unentbehrliche Prostituierte. Darsteller, die großartig auf einander eingestimnt waren.

Die Premiere war umrahmt von Ehrungen. Hannelore und Bruno Clausen wurden vom Vorsitzenden der Speeldeel, Uwe Petersen, für tatkräftiges Sponsoring zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Nach der Vorführung wurden die beiden Hauptdarsteller Erika und Jens Larssen in besonderer Weise geehrt und gefeiert: Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum bei der Speeldeel erhielten beide vom Verband der deutschen Amateurtheater die Goldene Ehrennadel. Uwe Petersen erinnerte an viele Jahre konstruktiver Zusammenarbeit und überreichte ein Großfoto vom Ensemble.

Hansjürgen Buyken

Schleswiger Nachrichten, 4.11.2003

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Amateurtheater   |   Bühnenbund
Schleswig-Holstein vernetzt